aempf Magazin

Onlinemagazin für Frauen und Familien

Tausche Traum vom Medizinstudium gegen Arbeit als Yogalehrerin

geschrieben von Josefine Herrmann @yes.itsyoga Nennt es Weglaufen, Scheitern, Abbrechen, Aufgeben, Gegen-die-Wand-Fahren, Angst – nennt es, wie ihr wollt. Ich nenne es Neuanfang, Chance, Self-Care, realistisch und endlich befreit sein von dem, für was mich alle feiern, was ich aber […]

Mein Doppelleben als Ehefrau und Geliebte

geschrieben von Anonym Was ich euch heute erzählen möchte? Von meinem Doppelleben. Ein Doppelleben als Ehefrau und Geliebte. Ich erzähle euch etwas, von dem keiner weiß, außer den Beteiligten selbst. Und am Ende des Artikels auch ihr.  Ich, Jana, 36 […]

Ich will nicht Stillen

Viel hat sich in den letzten Jahren getan. Wir sprechen von *innen und schaffen somit Raum für alle Frauen auf dieser Welt, die noch viel zu wenig gesehen werden. Wir konzentrieren uns generell sehr darauf, dass wir niemanden mit unserer […]

Eine inklusive Gesellschaft ist noch weit entfernt – wie kommen wir dahin?

geschrieben von Agnieszka Schönemann // auf Instagram @multikultimom „Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.“ Dieser Satz gehört als Bildungsbegleiterin einer Reha-Maßnahme zu meinem Arbeitsalltag. „Wow, das hört sich ja toll an“, denke ich als neue und hochmotivierte Mitarbeiterin. Ich […]

Ha(ndicapped)ppy – Leben mit einer Behinderung

geschrieben von J. Wer bin ich? Durch einen vorgeburtlichen Schlaganfall habe ich eine rechtsseitige Hemiparese. Eine Hemiparese ist eine Körperbehinderung, durch die ich in meinen körperlichen Fähigkeiten, besonders beim Laufen, eingeschränkt und durch einen schlafferen Muskeltonus schwach bin. Doch wie […]

Mode bewusst konsumieren – Dein Weg zur Capsule Wardrobe

geschrieben von Lena Kraus und Lisa Wohlfarth, Gründerinnen von everless // auf Instagram @everless.wardrobe Wusstest du, dass wir in 80 Prozent der Zeit nur 20 Prozent unserer Kleidung tragen!? Frauen besitzen im Durchschnitt 118 Kleidungsstücke (Unterwäsche und Socken ausgenommen). Jedes […]

Verliebt in den besten Freund

geschrieben von Heidi Von Bekannten zu Freunden Martin und ich kennen uns eigentlich schon immer. Wir kommen beide aus einem kleinen 2000-Seelen-Dorf mit nur einem Kindergarten, einer Volksschule, einer Musikkapelle. So richtig miteinander zu tun hatten wir aber erst, als […]

Freundschaftskummer – Liebeskummer ohne Verlieben

geschrieben von Jessica Sommer Liebeskummer; ein richtig mieses Gefühl, dass bestimmt jeden das ein oder andere Mal im Leben einholt. Heulend zu Sam Smith unter der Dusche mitsingen, mit riesigen Eisbechern unter der Wolldecke im Selbstmitleid suhlen oder total besoffen […]

Freundin bleiben ohne Freundschaft

geschrieben von Julia Du bist nicht mehr da – dabei bist du es noch.  Nur unerreichbar für mich. Nachrichten, Anrufe – selbst Versuche, dich zufällig bei deinen Eltern zu erwischen – alles lief ins Leere.  Du existierst nicht mehr, dabei […]

Mit Sack und Pack in eine andere Stadt

Ich habe in meinem Leben schon einige Dinge gemacht, über die ich mich rückblickend gewundert habe – nicht nur über die Sache selbst, sondern über meinen eigenen Mut. Zuversicht, Selbstvertrauen und Mut wären die sehr positiven und schmeichelnden Charakteristika dafür, […]

Wie mein Traum zu meinem persönlichen Neuanfang führte

geschrieben von Evelyn Schöller, Gründerin von luftabong // Instagram: @luftabongkids Ein neues Kapitel beginnt Ich atme tief ein und fülle meine Lunge mit der wohl reinsten und kühlsten Luft. Ich stehe in der Einfahrt meines Hauses und versuche die Luft […]

Ein Neuanfang, den ich nicht realisieren werde

Neuanfänge – das klingt erstmal ganz großartig. Ein wenig furchteinflößend, sehr spannend und vor allem sehr, sehr positiv. Einen Neuanfang assoziiere ich eigentlich immer mit etwas „Besserem“ oder zumindest einer signifikanten Verbesserung der jeweiligen aktuellen Lebenssituation. Neues Jahr, neuer Job, […]

Von der Chance, in Krisenzeiten ein neues Leben zu beginnen

geschrieben von Michelle Reshöft Etwas Neues zu wagen, ist meist gar nicht so einfach. Doch die Corona-Pandemie hat von vielen Menschen verlangt, aus ihrer bisherigen Lebensbahn auszuscheren. Warum? Weil ihr Job plötzlich nicht mehr gefragt war oder weil Zukunftsträume und […]